10 Tipps, um den perfekten Hochzeits-DJ zu finden

Kann man auf einen Hochzeits-DJ verzichten?
Eure Hochzeit ist eines der wichtigsten Lebensereignisse und natürlich sollte an diesem Tag alles perfekt laufen.
Die Frage, ob man einen Hochzeits-DJ wirklich benötigt, hängt in erster Line von der persönlichen Erwartung an den Ablauf und den Charakter der Hochzeitsfeier ab. Ein Hochzeits-DJ ist aus unserer Sicht ein wichtiger Bestandteil jeder Hochzeit und macht den Unterschied zwischen einer durchschnittlichen und einer unvergesslichen Feier aus wenn er kompetent ist und professionell arbeitet. Dabei geht es bei Weitem nicht nur um das Abspielen von Musik und um die Bereitstellung der benötigten Veranstaltungstechnik.
In der folgenden Auflistung haben wir Euch 10 Tipps zusammengestellt, mit denen Ihr für die Auswahl des perfekten Hochzeits-DJ´s für Eure Feier gut gerüstet seid:
Worauf sollte ich achten?
#1. Unterhaltung und Entertainment
Nicht nur das Abspielen der Musik auf Eurer Hochzeitsfeier gehört zu den Aufgaben des DJ´s, sondern auch für Unterhaltung und Interaktion mit den Gästen. Dazu gehört eine souveräne Moderation (sofern dies gewünscht ist), die Unterstützung der geplanten Redner:innen sowie das Verbreiten einer positiven Atmosphäre auf Eurer Hochzeitsfeier. Ein Profi beteiligt sich bereits vor Eröffnung der Tanzfläche am Geschehen der Veranstaltung und sorgt für ein gutes und kommunikatives Miteinander der Gäste auf Eurer Feier.
#2. Erfahrung
Ein erfahrener Hochzeits-DJ hat bereits viele Hochzeiten organisiert und weiß, wie man eine unvergessliche Feier organisiert und gestaltet. Vergewissert Euch, dass Euer DJ ausreichende Erfahrungen mit Hochzeitsfeiern hat und die nötigen Qualifikationen mitbringt. Wieviele Hochzeiten hat er schon bespielt? Kann er Euch gute Tipps geben um die Veranstaltung von musikalischer Seite aus zu gestalten? Hat er eine entsprechende Ausbildung / Qualifkation (z.B. Veranstaltungskaufmann)?
#3. Referenzen und Auftritt nach außen
Fragt gezielt nach Referenzen von früheren Kunden und hört Euch deren Erfahrungen an. In welchen Locations hat der Hochzeits-DJ bereits gespielt? Legt er wert auf einen dekorativen und optisch stimmigen Aufbau auf Eurer Feier oder stellt er sein Equipment einfach nur auf einen Tisch aus der Location? Wie sieht das Setup des DJ´s aus? Lasst Euch hier vorher unbedingt Bilder zeigen.
#4. Musikauswahl
Vergewissert Euch, dass Euer DJ eine große und gute Auswahl an Musik hat, damit für jeden Geschmack etwas dabei ist. Da dürfen die üblichen Klassiker natürlich genauso wenig fehlen, wie die aktuellen Top-Hits. Profis haben übrigens eine, bei der Gema lizensierte Musikdatenbank. Musikstreamingdienste sind zwar kaum noch von Veranstaltungen wegzudenken, aber wenn diese die gesamte Musikdatenbank Eures DJ´s darstellen – Finger weg!
#5. Technisches Equipment
Überprüft, ob das Equipment, das Euer DJ benutzt, in gutem Zustand ist und ob es für die Größe des Veranstaltungsortes geeignet ist. Lasst Euch hier ggf. Bilder oder Daten der Technik geben. Selbstgebaute Beschallungs-Systeme haben nichts auf Veranstaltungen zu suchen und erfüllen selten das Minimum an Sicherheits-Standards. Gleiches gilt für die Lichttechnik. Es muss auch nicht die große Laser-Show mit Nebelmaschine und Movingheads sein, aber dekorative Beleuchtung gehört inzwischen zum Standard eines professionellen Hochzeits-DJ´s.
#6. Kommunikation
Es ist wichtig, dass Ihr mit Eurem DJ auf einer Wellenlänge seid und gut miteinander kommunizieren könnt. Es kommt immer mal vor, dass die Planungen anders aussehen als die Realität auf der Feier darstellen kann. Stellt sicher, dass Ihr vor der Hochzeit ein persönliches Treffen oder wenigstens einen VideoCall vereinbart, um alle Details miteinander zu besprechen. Ist die Kommunikation vorher schon schwierig oder kompliziert, wird sie sicher im Stress einer Veranstaltung mit vielen zusätzlich beeinflussenden Faktoren nicht besser.
#7. Flexibilität
Ein guter Hochzeits-DJ ist flexibel und kann individuell auf die Bedürfnisse der Gäste auf der Feier eingehen. Überprüft, ob Euer DJ bereit ist, spontan auf Änderungen im Spielplan einzugehen. Oder einfach gesagt, ist Euer DJ bei Schwierigkeiten Teil des Problems oder Teil der Lösung?
#8. Preis
Natürlich ist es wichtig, dass das Angebot des DJ´s zu Eurem Budget und zu Euren Anforderungen passt. Vergesst allerdings hierbei nicht, dass gute Qualität (Erfahrung, Wissen, Ausstattung) natürlich ihren Preis hat. Arbeitet er hauptberuflich als DJ oder macht er das nebenbei? Das können enorme Unterschiede im Erfahrungslevel sein, die sich in der Regel auch im Preis wiederfinden. Profis nehmen üblicherweise eine Anzahlung, somit ist beiderseitig eine Verpflichtung verbunden.
#9.Vertragsbedingungen / AGB´s
Stellt sicher, dass Ihr alle Details des Vertrags versteht, bevor Ihr unterschreibt. Ein Profi sollte Euch auch zu allen Punkten Rede und Antwort stehen und sich mit üblichen gesetzlichen Vorgaben hinsichtlich der Vertragsgestaltungen auskennen. Werden Euch Vertragsbedingungen und Widerrufsbelehrung vor Vertragsschluss ausgehändigt? Ist im Vertrag alles geregelt? Wie geht der DJ mit Euren Kundendaten um? Diese Dinge sollten immer klar formuliert und transparent sein.
#10. Bewertungen im Internet
Lest die Kundenbewertungen auf Google, Bing, Yelp (…) um ein besseres Verständnis für die Arbeit des DJ´s zu bekommen. Was fanden andere Kunden gut bzw. was ist nicht gut gelaufen? Antwortet der DJ online auch auf schlechte Bewertungen und geht darauf ein? Schlechte Bewertungen im Internet können genau soviel aussagen wie gute Bewertungen. Und nicht vergessen, unabhängig von der Bewertungsquote ist eine schlechte Bewertung immer einfacher geschrieben als eine gute Bewertung.
Wo suche ich?
Ganz klar zunächst erstmal bei Brautpaaren aus Eurem Umfeld, die in den letzten 2 Jahren geheiratet haben. In der Regel kann man hier gute Tipps und Empfehlungen bekommen, die über die Auswahl des richtigen DJ´s hinausgehen. Auch Eure Hochzeitslocation kennt ggf. DJ´s und Musiker, mit denen in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht wurden. Darüber hinaus gibt es Hochzeitsmessen und Ausstellungen, auf denen man direkt einen persönlichen Eindruck gewinnen kann.
Wenn ihr diese Tipps berücksichtigt, kann bei der Auswahl des richtigen DJ´s nicht mehr viel schief gehen. Geht diese Liste doch einfach mit Eurem DJ gemeinsam durch und fragt ihn nach seiner Meinung. Eine Auswahl von unseren professionellen DJ´s findet Ihr hier: https://www.soundkonzepte.de/event-hochzeits-dj-nrw